Turnen |
Turnen: News/Presse | Bilder
Espenstr. Hauptstr. Hauptstr. Hauptstr. 43, 65933 Frankfurt am Main Tel. : 069 / 38 38 99
Mit ca.200 Mitgliedern zählt die Turnabteilung als eine der größten Abteilungen in unserem Verein. Für jede Alters- und Leistungsstufe gibt es ein passendes Sportprogramm:
Eltern Kind Turnen: Hier testen bereits Kinder ab 5 Jahren ihre sportlichen Fähigkeiten. Zusammen mit ihren Eltern oder Oma und Opa haben sie donnerstagnachmittags die Möglichkeit, an den Übungsstunden teilzunehmen. Geleitet werden diese Stunden von de ausgebildeten Übungsleiterin Petra Schmidt. Diese lässt sich sehr viele lustige Dinge einfallen, z.B. das Turnen mit Bewegungslandschaften, Mitmachliedern und Tanzspielen.
Mädchenturnen: Sind die Mädchen aus dem Eltern-Kind-Turnen heraus gewachsen (ab 5 Jahren) führen wir sie an das Gerätturnen heran. Die Übungsstunde findet mittwochs und freitags von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr mit Sarah-Jane Beutel und Jennifer Blaß als Trainerinnen und Jessica Scherpf, Larissa List und Beyza Yilmaz als Gruppenhelferinnen statt.
Spiel, Spaß, Bewegung und das Verbessern der allgemeinen turnerischen Fertigkeiten wie das Laufen, Springen, Stützen, Rollen, Balancieren oder das Überwinden von Hindernissen sind hier das oberste Ziel. Ohne Leistungsdruck wird so der Spaß am Turnen erhalten und die allgemeine Beweglichkeit gefördert.
Das große Ereignis für unsere Neueinsteiger ist dann das alljährliche vom Turngau Frankfurt veranstaltete Hallenkinderturnfest, an dem die Kinder ihr Kinderturnabzeichen erwerben können.
Jungenturnen: Die Gruppe ist für kleine, quirlige Einsteiger ab 6 Jahren gedacht, die einen großen Bewegungsdrang haben. Nach einer Lauferwärmung und kurzer Dehnung werden die turnerischen Grundlagen an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck, ebenso abwechselnd vermittelt wie Geschicklichkeits- und Kraftübung. Sie nehmen regelmäßig mit den Kindern im Frühjahr beim Hallenkinderturnfest und im Herbst beim Gaukinderturnfest teil. Manche von unseren Jungs nehmen auch schon im Frühjahr bei den Gaueinzelmeisterschaften teil. Ausgebildete Trainer sind Felix Hohmann, Patrick Blaß und Petra Schmidt.
Gerätturnen Mädchen: Unser Leistungsturnen ist die Fortsetzung der allgemeinen Turnstunde für sehr sportliche, talentierte Kinder ab 6 Jahren.
Wir sind ein Team von Übungsleitern, die sich ergänzen und gegenseitig vertreten.
Frauenfitness: Wir sind ca. 10 nette Frauen, die sich fit halten durch verschiedene Fitnessportarten wie zum Beispiel Aerobic, Stepaerobic, Bauch-Beine-Po, Streching und Funktionsgynastik mit Kleingeräten. Wir teilen die Stunde in Cardio-Training, sodass wir ins Schwitzen kommen und trainieren dann bestimmte Zonen des Körpers um die "Pölsterchen" zu straffen. Im Sommer unternehmen wir auch so manche Fahrradtour.
GezPetraSchmidt
Ausbildung: Eltern Kind Turnen: Mo,|16.00 - 17.00 Uhr (1,5-3 jährige Kinder) Trainerin: Petra Schmidt und Michaela Stubenrecht Do,|17.00 - 18.00 Uhr (3-5 jährige Kinder) Trainerin: Petra Schmidt und Michaela Stubenrecht Gretel-Ciba-Halle, Eichenstraße 9, 65933 Frankfurt Jungenturnen ab 6 Jahren: Di, 17.00 - 18.30 Uhr TrainerIn: Patrick Blaß Gretel-Ciba-Halle, Eichenstraße 9, 65933 Frankfurt
Allgemeines Mädchenturnen 5-12 Jahre: Fr, 15.00 - 16.30 Uhr Trainerin: Sarah-Jane Beutel und Jennifer Blaß Gretel-Ciba-Halle, Eichenstraße 9, 65933 Frankfurt Gerätturnen Mädchen - Wettkampfgruppe 5-12 Jahre: Mo, 17.00 - 19.00 Uhr Trainerin: Sarah-Jane Beutel und Jennifer Blaß Mi, 16.00 - 18.00 Uhr Trainerin: Sarah-Jane Beutel und Jennifer Blaß Fr, 15.00 - 17.00/18.00 Uhr Trainerin: Sarah-Jane Beutel und Jennifer Blaß
Gerätturnen Mädchen - Wettkampfgruppe 13-18 Jahre:
Mo, 16.30 - 19.00 Uhr Trainerin: Sarah-Jane Beutel und Jennifer Blaß Mi, 16.00 - 18.00 Trainerin: Sarah-Jane Beutel und Jennifer Blaß
Fr, 16.00 - 18.00 Uhr Trainerin: Sarah-Jane Beutel und Jennifer Blaß
Gretel-Ciba-Halle, Eichenstraße 9, 65933 Frankfurt
Frauenfitness:
Do, 18.00 - 19.00 Uhr Trainerin: Petra Schmidt
Gretel-Ciba-Halle, Eichenstraße 9, 65933 Frankfurt
Zuschussmöglichkeiten Jugend- und Sozialamt: Um es Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, sich in Vereins- und Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren und insbesondere Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen, wird für Mitgliedsbeiträge und Kurse im Bereich Sport , Spiel, Kultur monatlich eine zusätzliche Leistung in Höhe von bis zu 10 Euro gewährt. |